Auch in Woche 2 wurden wieder viele Matches bestritten und viel davon konnten wir für uns entscheiden. Nur 3 Niederlagen bei 12 Partien. Da kann man von einer erfolgreichen Woche sprechen. Die Damen 35, Herren 35, Herren 60 Doppel und Damen 2 gaben überhaupt kein Spiel diese Woche ab und siegten alle zu 0.
Ein weiteres Highlight der Woche: Unser Obmann, Martin Wiesinger hat es geschafft nach 33 Jahren Landesligapause wieder ein Match in der Landesliga zu bestreiten. Er gab im Doppel erneut sein bestes und er und sein Partner Klaus wurde mit einem Satz belohnt. Leider reichte es dann im Match-Tie-Break nicht für den Sieg aber dennoch eine sensationelle Leistung von beiden.
Ergebnisse:
- 15.05 - Union Sedda Bad Schallerbach 1 vs. Herren60 1 - 1:5 (Akt.Pos.: 4)
- 16.05 - UTC Wels 1 vs. Herren35 1 - 0:3 (Akt.Pos.: 1)
- 17.05 - Damen35 1 vs. UTC Waldhausen 1 - 6:0 (Akt.Pos.: 2)
- 18.05 - Herren65 1 vs. ESV Wels 1 - 5:1 (Akt.Pos.: 2)
- 19.05 - Herren60 Doppel 1 vs. ÖTB Traun 1 - 3:0 (Akt.Pos.: 3)
- 19.05 - Herren Hobby 6,5 1 vs. UTC Wolfsegg 1 - 5:1 (Akt.Pos.: 1)
- 19.05 - ESV Wels 4 vs. Herren45 1 - 1:5 (Akt.Pos.: 1)
- 20.05 - Damen 1 vs. SPG ASKÖ Tenniszentrum Linz 1 - 2:5 (Akt.Pos.: 6)
- 20.05 - ÖTB TV Urfahr 2 vs. Herren 1 - 6:3 (Akt.Pos.: 3)
- 20.05 - SV Molln 2 vs. Damen 2 - 0:7 (Akt.Pos.: 5)
- 20.05 - Herren 2 vs. UTC Holzkern Neukirchen/Walde 1 - 4:5 (Akt.Pos.: 5)
- 20.05 - Welser Turnverein 1862 4 vs. Herren 4 - 1:5 (Akt.Pos.: 3)
@Foto: Herren 1 nach dem 3:6 gegen den Aufstiegskandidaten ÖTB Urfahr 2. Ein weitere Punkt wurde gesammelt.
Pünktlich am 06. Mai startete heuer die OÖTV Sommermeisterschaft. Wir sind heuer wieder mit 15 Erwachsenen-Mannschaften vertreten, dh. wir erwarten wieder jede Menge spannende Spiele und Meisterschaftstage vor heimischen Publikum und auswärts. Vor allem sind wir gespannt wie sich unsere Damen 1er Mannschaft in der höchsten Liga Oberösterreich schlägt und unsere Herren 1er Mannschaft in der zweit-höchsten Liga. Der Start ist mal bei beiden Mannschaften mit je einem 3-Punkte-Sieg gelungen. Auch die restlichen Mannschaften konnten bereits beachtliche Siege erkämpfen.
Ergebnisse:
- 06.05 - Damen 1 vs. UTC Fischer Ried 2 - 3:4 (Akt.Pos.: 5)
- 06.05 - SPG ASKÖ Tenniszentrum Linz 1 vs. Herren 1 - 5:4 (Akt.Pos.: 3)
- 06.05 - ÖTB ATV Gallspach 1 vs. Herren 2 - 3:6 (Akt.Pos.: 5)
- 06.05 - Herren 3 vs. UTC Schleißheim 1 - 2:7 (Akt.Pos.: 4)
- 08.05 - Herren60 1 vs. Union Stein&Co Mauthausen 1 - 3:3 (Akt.Pos.: 4)
- 09.05 - Herren35 1 vs. Nettingsdorfer Tennisklub 1 - 3:0 (Akt.Pos.: 1)
- 12.05 - Damen Hobby 8,5 1 vs. TC Kirchdorf 1 - 3:3 (Akt.Pos.: 3)
- 12.05 - SV Bangerl Schlüßlberg 1 vs. Herren Hobby 8,0 1 - 2:4 (Akt.Pos.: 3)
- 12.05 - Herren45 1 vs. UTC Weißkirchen 2 - 6:0 (Akt.Pos.: 2)
- 13.05 - Union TC St. Florian 1 vs. Damen 1 - 2:5 (Akt.Pos.: 5)
- 13.05 - Herren 1 vs. UTV Summerau 1 - 7:2 (Akt.Pos.: 3)
- 13.05 - Damen 2 vs. TC Kirchdorf 1 - 2:5 (Akt.Pos.: 8)
- 13.05 - UTC Raika Sattledt 2 vs. Herren 3 - 1:8 (Akt.Pos.: 4)
- 14.05 - Herren 4 vs. ESV Wels 6 - 3:3 (Akt.Pos.: 4)
@Foto: Damen 1er Mannschaft nach dem sensationellen 5:2 Sieg gegen Union TC St. Florian
Am 12. Mai starteten wir beim Papierstadtlauf in Laakirchen.
Hier absolvierten die Damen 3 und die Herren 4 Runden zu je 1750 m.
Zufrieden mit unseren Ergebnissen fand der Abend noch in gemütlicher Atmosphäre seinen Ausklang.
Auch heuer, vom 3. Mai bis 6. Mai, waren die Senioren 60+ und 60++ in Bad Waltersdorf, um zu trainieren und sich auf die kommende Meisterschaft vorzubereiten.
Es wurde ein rundes Jubiläum gefeiert, war es 2023 das zwanzigste Mal eines Trainingslagers in der Steiermark.
Zehn Senioren - Hehenberger Martin, Hain Siegi, Wolfsteiner Wolfi, Wimmer Martin, Schölzl Siegi, Werner Richie, Haim Willi, Unhold Pauli, Burgstaller Gottfried und Stadlmair Erich - waren dabei. Gespielt hat jeder in drei Tagen, 2 Stunden Einzel und 7 Stunden Doppel.
Nachdem in diesem Jahr um einen Tag verlängert wurde, konnte der dritte Tag zur Gänze in der Heiltherme Bad Waltersdorf verbracht werden.
Die Geselligkeit und Gemeinschaft konnten in den Heurigen Bergstadl, BB1 und Thaler gepflegt werden.
Ripperl, Backhenderl, Heurigenjause und Buchteln mit Vanillesoße waren wie immer ausgezeichnet. Auch der Wein, das Bier und der Sommerspritzer mundeten sehr.
Traditionell wurde auf der Heimfahrt beim Schwertführer "47" in Sooß ein Zwischenstopp eingelegt.
Weltweit starten 200.000 Läufer:innen beim Wings for Live World Run. Wir laufen für Menschen, die es nicht können. 100% unserer Startgelder fließen in die Rückenmarksforschung. Die Ziellinie kommt dieses Mal von hinten.
Nach 30 Minuten startet das Catcher Car und nimmt die Verfolgungsjagd auf. Es wird schneller und schneller, bis es die Teilnehmer nach und nach einholt. Man läuft also so weit man will oder kann. Ob das Rennen vorbei ist, hörst du über deine Kopfhörer oder wenn du hinter dir das Hupen des realen Catcher Cars hörst.
Wir Läufer:innen der ASKÖ Marchtrenk waren in München, Wien und per App dabei.
Die Stimmung bei diesem Lauf ist einzigartig. Wir sind nächstes Jahr bestimmt wieder dabei.